06.04.2025

„Warum ich als Handmade-Shopbetreiberin nicht jedem Trend hinterherlaufe – ĂŒber nachhaltigen Konsum, echten Mehrwert und die Freiheit, bewusst langsamer zu machen“

Muss wirklich jede Saison alles neu sein? Warum ich als Handmade-Shopbetreiberin nicht jedem Hype hinterherlaufe. In der Welt von Social Media scheint es manchmal, als gĂ€be es nur eine Regel: Wer stehen bleibt, verliert. Jeden Tag neue Kollektionen, neue Trends, neue Produkte – als wĂŒrde unser Wert davon abhĂ€ngen, wie oft wir etwas Neues prĂ€sentieren können. Aber genau hier ziehe ich als Handmade-Shopbetreiberin eine Grenze. Denn ich glaube: Nicht alles muss stĂ€ndig neu sein. Nachhaltigkeit statt Schnelllebigkeit. Ich liebe schöne Dinge – aber ich liebe sie noch mehr, wenn sie mit Herz, Hand und Verantwortung gemacht wurden. FĂŒr mich bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur, umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Es bedeutet auch, sich bewusst gegen den stĂ€ndigen Konsumdruck zu entscheiden. Dinge zu erschaffen, die bleiben dĂŒrfen. Die LieblingsstĂŒcke werden. Die Geschichten erzĂ€hlen. Ich mache bewusst nicht jede Woche eine neue Kollektion – nicht, weil mir die Ideen fehlen, sondern weil ich nicht einfach Dinge produzieren will, nur um mit dem Algorithmus mitzuhalten. Ich möchte Produkte schaffen, die Menschen wirklich berĂŒhren. Keine Wegwerfware, kein Massenprodukt vom GroßhĂ€ndler, sondern echte Handarbeit mit Charakter. WertschĂ€tzung statt Hype. Was mir wirklich wichtig ist: andere kleine Labels und Shops zu unterstĂŒtzen. Denn Nachhaltigkeit bedeutet auch, lokale und kleine Unternehmen zu stĂ€rken – nicht nur beim Produzieren, sondern auch beim Konsumieren. Ja, das ist manchmal teurer als der schnelle Klick auf einem Massenmarktplatz – aber dafĂŒr weiß ich, wer dahintersteckt. Und das ist fĂŒr mich unbezahlbar. Der Instagram-Druck – und warum ich mich ihm nicht beuge. Ich gebe ehrlich zu: Auch ich spĂŒre manchmal den Druck, stĂ€ndig etwas Neues zu posten. Mich mit den „Großen“ zu vergleichen. Mich zu fragen: Bin ich noch relevant? Aber genau dann erinnere ich mich daran, warum ich das hier mache. Ich will nicht laut sein, nur um gehört zu werden. Ich will echt sein. Nahbar. Und vor allem: bewusst. Lasst uns gemeinsam umdenken. Wir als Konsumenten und Shopbetreiber haben die Möglichkeit, Trends zu hinterfragen. Nicht alles, was neu ist, ist besser. Nicht alles, was gehypt wird, passt zu unseren Werten. Lasst uns lieber fragen: Was bleibt? Was macht uns wirklich Freude? Was wollen wir unterstĂŒtzen? Denn am Ende geht es nicht darum, stĂ€ndig Neues zu haben – sondern Dinge zu schaffen und zu kaufen, die uns lange begleiten. #nachhaltigstattneugierig #handmadewithlove #supportsmallbusiness

was-mich-bewegt
WhatsApp